Abschnittsübersicht

  • Für Teams, die sich kurz vor oder mitten in einem Change-Prozess befinden:

    Change-Prozesse stellen für Teams und auch für jede/n Einzelne/n große Herausforderungen dar. Veränderungen gehören heutzutage zum beruflichen und privaten Alltag. Durch Globalisierung und Digitalisierung fließen Veränderungsprozesse ineinander über. Viele Menschen verlieren hier den Überblick, wissen nicht mehr wo sie stehen und vermissen langfristige Ziele und Struktur. Die Erkenntnis, dass wir uns in Zukunft in dieser schnelllebigen Welt permanenter Veränderungen stellen müssen, fällt nicht leicht. 
    Resilienz bezeichnet die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und sie durch Rückgriff auf persönliche und sozial vermittelte Ressourcen als Anlass für Entwicklungen zu nutzen. Diese psychische Widerstandskraft kann jede/n Einzelne/n aber auch ganze Teams erfolgreich durch Veränderungsprozesse manövrieren.
    • In diesem Workshop wird bestimmt, wie weit die Resilienz bei den Teammitgliedern ausgeprägt ist.
    • Fähigkeiten, die in Verbindung mit Resilienz stehen, werden gezielt trainiert.
    • Die Bindungen im Team, gegenseitiges Verständnis und Kommunikation werden gefördert.